Hintergrundwissen
Der Gutenberg-Editor wurde nach Johannes Gutenberg benannt.
Der Mainzer erfand den modernen Buchdruck durch Metallplatten und Druckerpresse. Damit revolutionierte er die Verbreitung von Medien in 1450.
WordPress entwickelt sich als OpenSource-Software beständig weiter. Genau deshalb hat sich die MaklerWerft für diese Software als Basis für ihre Webseiten-Struktur entschieden. Immenser Vorteil ist, dass hier immer der neueste Stand der Technik zum Einsatz kommt, denn: OpenSource bedeutet, dass Entwickler aus der ganzen Welt an dem Code arbeiten können.
Anfang diesen Jahres wurde nun von Matthew Mullenweg, dem Gründer von WordPress, eine völlig neue Technik vorgestellt, welche eine neuartige Architektur ermöglicht: Die Gutenberg-Blöcke. Und die MaklerWerft entwickelt passend zu der neuen WordPress-Technik auch die automatische Immobiliendarstellung der Immobilienobjekte auf der Webseite neu – das Fundament der Anbindung an die Kundenmanagementsysteme von Maklerunternehmen.
Zunächst macht die Einführung der Gutenberg-Blöcke für Endnutzer*innen keinen großen Unterschied. Das Erscheinungsbild von Webseiten bleibt für sie gleich. Anders ist dies für Redakteur*innen und Entwickler*innen: Die Bearbeitung im Backend. Die Vorlagen des Gutenberg-Editors bestehen vollständig aus Blöcken. Dies beinhaltet nicht nur die Beitragsseiten mit den redaktionellen Inhalten, sondern auch Header, Footer, Sidebars und vieles mehr.
Als eine Art Baukausten-System können mit dem Gutenberg-Editor die Inhalte genau so zusammengesetzt werden können, wie es gebraucht wird. Und das ganz einfach – ohne CSS oder HTML-Kenntnisse.
Der Gutenberg-Editor wurde nach Johannes Gutenberg benannt.
Der Mainzer erfand den modernen Buchdruck durch Metallplatten und Druckerpresse. Damit revolutionierte er die Verbreitung von Medien in 1450.
Die Nutzung von WordPress wird mit der Gutenberg-Block-Methode noch einmal deutlich vereinfacht. Ein Riesenvorteil für alle, die sich nicht mit Shortcodes und HTML auseinandersetzen wollen. Und eine natürliche Schlussfolgerung des Grundsatzes von WordPress: Ohne Entwickler-Kenntnisse oder -Tools eine Blog-Webseite erstellen zu können. Die heutigen Möglichkeiten der Integration von Funktionalitäten machte jedoch immer mehr PlugIns notwendig, dies soll nun wieder verschlankt werden.
Mit den Blöcken gibt es zudem mehr Design-Möglichkeiten, die sich leicht integrieren lassen. Da alle Elemente in Blöcken organisiert sind, ist ein Verschieben simpel, individuelle Anpassungen sind schneller möglich – ob Foto-Slider oder mehrspaltiger Aufbau.
Auch das Auslesen der Webseite von den Suchmaschinen wird mit den Gutenberg-Blöcken noch besser, dies zahlt ein auf die Performance, das SEO (Suchmaschinenoptimierung) wird vereinfacht. Die Webseite wird schneller, da die Inhalte direkt aus den Blöcken gelesen werden und kein Enfold als umfassendes Meta-Theme mehr nötig ist.
Die Philosophie der MaklerWerft ist es, immer mit der neuesten Entwicklung Schritt zu halten. So wird der Gutenberg-Editor für die spezifischen Anforderungen an die Maklerwebseiten adaptiert.
Unser Entwickler-Team arbeitet deswegen zurzeit an einem wesentlichen Update für die Immobilienpräsentation mit den neuen „Gutenberg-Möglichkeiten“. Dabei werden die Detailseiten, die durch gewachsene Programmierungen im Laufe der Zeit CSS-seitig (also hinsichtlich der Darstellungsoptimierung durch Formatierungen und Designanforderungen) nun wieder verschlankt. Weitere große Vorteile durch die neue Gutenberg-Architektur:
Wir sind davon überzeugt, dass sich diese neue Editor-Technik langfristig durchsetzen wird! Durch die Weiterentwicklung unserer Module und Adaption an die WordPress-Technologie können wir unseren Maklerunternehmen Webseiten nach neuesten Standards ermöglichen, welche von zukünftigen Programmierungen auf OpenSource-Basis profitieren werden. Selbstverständlich bleibt das alte Enfold-Theme dennoch voll einsatzfähig.
Online-Exposé mit FLOWFACT
Automatisierung, Flowfact, ProduktLassen Sie Ihr CRM mit Ihrer Webseite kommunizieren! Sparen Sie Zeit in der Darstellung Ihres Immobilienangebots auf Ihrer Webseite, indem Sie die Automatisierungstechnik der gemeinsamen Datenbasis nutzen. Veröffentlichung, Anpassung und eine integrierte Suchmaschinenoptimierung sorgen für einen reibungslosen Online-Auftritt Ihrer Immobilien.