MaklerWerft - Webseiten für Immobilienmakler
  • Home
  • Referenzen
    • Webseiten der MaklerWerft
    • Erfolgsgeschichten
    • Kundenmeinungen
    • Referenzkarte
  • Webseiten
    • Webseitenerstellung
    • Unser Webseiten-System
    • Webseiten Design
    • WordPress-Module
    • Webseiten-Hosting
    • onOffice
    • FLOWFACT
    • Propstack
  • Beratung
    • Unsere Beratungskompetenz
    • Kundenakquise
    • Kundenbindung
    • Automatisierungsprozesse
    • MaklerWerft Zertifikat
  • Marketing
    • Texte & Inhalte
    • SEO Marketing
    • Google Werbung
    • Social Media Marketing
    • Themen Sets
    • Texterstellung
    • Videomarktberichte
    • E-Mail-Marketing
    • Neues aus der SEO-Kombüse
  • Die MaklerWerft
    • Team
    • Newsletter
    • Partnerunternehmen
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Zusammenarbeit
  • Karriere
    • Arbeiten bei der MaklerWerft
    • Offene Stellen
    • Werkstudierende
  • Blog
    • Aktuelles
    • Expertenthemen
    • Funktionen im Kundencheck
    • Neues aus der SEO-Kombüse
    • Produkt-Neuigkeiten
    • Release-Notes
  • AnyDesk
  • Menü Menü

Innovative Strategiemöglichkeit bei der Immobilienvermarktung

Notwendiges Umdenken bei der Best-Preis-Erzielung von Immobilien

Die aktuelle Marktsituation in Vermarktungsprozess einbeziehen

Ein „Weiter-So“ bei der Vermarktung von Immobilien ist aufgrund gestiegener Zinsen nicht mehr möglich. Also wagen wir einmal ein Gedankenspiel mit kühner Idee …

Die Ausgangslage

Die aktuelle Marktsituation führt zu einer Blockade beim Kauf von Wohnimmobilien. Kaufinteressentinnen können durch die steigenden Zinsen nicht mehr so viel Immobilie finanzieren wie noch vor einem halben Jahr. Dennoch möchten Verkäufer noch immer dieselben hohen Preisvorstellungen realisieren, die in den letzten Jahren möglich waren. Dies bedeutet, es besteht eine gleichbleibend hohe Nachfrage, aber mit geringeren finanziellen Spielräumen. So entsteht ein Gefälle zwischen Erwartungshaltung und Machbarkeit.

Aktuelle Marktsituation beim Kauf von Wohnimmobilien

„Innovation beginnt im Kopf mit der kühnen Idee und dem Mut zum Risiko.“
(Björn Engholm)

Besser frühzeitig agieren statt nur zu reagieren

Sie können als Makler ganz unterschiedlich mit der sich verändernden Marktlage umgehen.
Folgende Möglichkeiten bieten sich an:

1. Weiter wie bisher mit hohen Immobilienpreisen

Sie versuchen die Verkaufspreisvorstellungen der Eigentümer zu halten. Die Vermarktung kann hierbei aber nun langwieriger und aufwendiger werden als bisher, denn Kaufinteressenten sind zwar vorhanden, doch Finanzierungen werden zunehmend schwieriger. Im besten Fall erhöht sich nur die Vermarktungszeit, im schlimmsten Fall jedoch läuft der Maklervertrag mit dem Verkäufer ohne Ergebnis aus und Sie bleiben auf Ihren Aufwänden sitzen.

2. Die Preisvorstellungen des Verkäufers mit Ihrer Expertise dämpfen

Das ist zwar ehrlich, aber so lange die Konkurrenz hier weiter hohe Verkaufspreise in Aussicht stellt, eher eine theoretische Option. Denn ohne Aufträge lässt sich mit Sicherheit kein Umsatz generieren.

3. Ködern des Verkäufers mit seiner Preisvorstellung und dann schnell „runterkochen“

Erst ein Versprechen zu geben und es nach Unterzeichnung des Maklervertrages dann zu revidieren ist schlecht für das Image und kann zu heftigen Gegenreaktionen führen. Negative Kommentare im Netz, schlechte Bewertungen und Sonderkündigungsrechte bei starker Preisreduktion bringen langfristig einen hohen Schaden für das eigene Geschäft.

4. Innovativ agieren mit einem zweistufigen Bieterverfahren für Interessenten

Nehmen Sie sich selbst aus dem Fokus und lassen Sie die Marktsituation für sich sprechen. So stärken Sie die eigene Position und nutzen den psychologischen Effekt des „Bietens mit System“. So funktioniert es:

Spielmacher sein mit effektivem Preismanagement

Die Frage ist, wie schaffen Sie es, dass alle Beteiligten „am Ball bleiben“ und dabei der beste Preis für den Verkäufer erzielt wird?

Die Lösung:

Ein strukturiertes Verfahren zur Preisermittlung – direkt im Marktgeschehen – mit anschließendem, begleitetem Bieterverfahren für Interessentinnen!

Konkret bedeutet dies: Nach einer Besichtigung gibt es eine erste Gebotsphase. In dieser Phase kann jede Interessentin – ausgehend vom angegebenen Startpreis – ein Gebot abgegeben, welches nicht veröffentlicht wird. Die Gebote haben weder ein Limit nach oben noch nach unten. Hierbei gilt es, wirklich alle Interessentinnen zu motivieren, ein Gebot abzugeben, auch wenn es unterhalb des Startpreises liegt.

Am Ende dieser Phase gibt es vier Möglichkeiten:

  • Es gibt Gebote über dem Startpreis

    Danach kann weiter entschieden werden, ob ein offenes Bieterverfahren oder Sinn macht.

  • Es gibt nur ein Gebot

    Der Eigentümerin wird das Gebot vorgelegt.

  • Es gibt kein Gebot

    Die Argumentation der Preisreduzierung ist automatisch durch die Marktlage gegeben.

  • Es gibt Gebote unter dem ersten Preis

    Nutzen Sie hier eine innovative Möglichkeit, die zunächst vielleicht seltsam klingt, aber gut funktionieren kann – ein „Runterbieten“ in selbst gewählten Schritten

Fingerspitzengefühl und Makler-Expertise

Zum bestmöglichen Preis verkaufen durch „Bieten mit System“

Das innovative „Runterbietverfahren“ hat das Ziel durch eine schrittweise Reduzierung in festgelegten Stufen den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen, wenn der ursprüngliche Preis nicht erreicht werden kann. Es endet entweder beim höchsten Gebot aus dem geschlossenen Bieterverfahren oder beim Mindestpreis den der Eigentümer vorgibt. So wird ein Verkauf in einem bestimmten Zeitrahmen zum für den Verkäufer besten Preis erreicht.

Warum sind die Gebote in diesem Verfahren meist höher als ursprünglich von Interessenten im geschlossenen Bieterverfahren angegeben? Weil bei den Bietenden ein psychologischer Druck entsteht, vielleicht nicht den Zuschlag zu erhalten. So wird allen Mitbietenden zu einem festgelegten Termin ein reduzierter Preis mitgeteilt – jeder kann dann entscheiden, ob er zu diesem Preis kaufen will: „First come, first serve!“

Das Verfahren läuft nur so lange, bis das höchste Gebot oder der Mindestpreis erreicht ist. Durch die schrittweise Reduzierung findet das Verfahren ein kalkulierbares Ende und sorgt systematisch für Notartermine.

Hierzu ein Beispiel ansehen

Nach dem geschlossenen Bieterverfahren mit einem Startpreis von 600.000 Euro für eine Immobilie gab es sechs Gebote. Vier Gebote lagen unter dem absoluten Mindestpreis des Verkäufers von 500.000 Euro, die beiden anderen lagen bei 500.000 und 510.000 Euro.

Nun wird jedoch nicht dem Höchstbietenden sofort der Zuschlag gegeben, sondern es wird ein „Runterbieten“ des Preises eröffnet, welches zum Beispiel mit 590.000 Euro startet. Die Bietenden wissen nicht, wie viel die anderen Beteiligten geboten haben und können bei jeder Preisstufe „zuschlagen“. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beteiligter am Bietverfahren vielleicht doch schon bei der Preisstufe von 530.000 Euro – vorausgesetzt die finanziellen Mittel sind vorhanden – „zuschlägt“ und somit mehr investiert als ursprünglich im Gebot angegeben, denn keiner möchte sich am Ende die Immobilie „vor der Nase wegschnappen“ lassen.

Damit kann der Eigentümer sicher sein, den bestmöglichen Preis zu erhalten und der Makler kann das Verfahren innerhalb eines definierten Zeitrahmens zu einem Ende bringen. Nicht jeder Interessent wird bereit sein, sich auf ein solches „Bieten“ einzulassen, aber letztlich ist es fair und sehr transparent.

Vorgehen mit Fingerspitzengefühl und Makler-Expertise

Der Ablauf nutzt automatische Prozesse beim Bieterverfahren, ist aber ohne die Expertise und das Gespür einer professionellen Maklerin nicht möglich. Sowohl zum Festlegen eines akkuraten Startpreises als auch zum Akquirieren von Mitbietenden, deren Bonitätsprüfung und Begleitung des Verfahrens sind Sie als Immobilienfachfrau gefragt. Die Technik alleine führt dabei nicht zum Erfolg.

Dies sind wichtige Argumente, denn die Möglichkeit des „Runterbietens“ funktioniert nur mit der Vereinbarung einer Innenprovision. Es steht Ihnen natürlich als Maklerin auch frei, mit der Kundin einen Festpreis für die Durchführung des Verfahrens zu vereinbaren, welcher auch zu bezahlen ist wenn der Mindestpreis nicht erreicht wird.

Der Ablauf in der Übersicht:

  1. Marktpreiseinschätzung der Immobilie
  2. Festlegung eines Startpreises für den Immobilienverkauf
  3. Einladung möglicher Kunden mit Zugriff auf eine Online-Besichtigung (zum Beispiel mit 360-Grad-Tour)
  4. Bei Interesse Einholung eines Bonitätsnachweises
  5. Planung und Durchführung von Besichtigungen vor Ort
  6. Durchführung eines geschlossenen Bieterverfahrens mit möglichen Kaufinteressenten
  7. Anhand der abgegebenen Gebote wird der nächste Schritt festgelegt: Direktverkauf, offenes oder Zweitpreis-Bieterverfahren, Runterbietverfahren

Der Erfolg dieser Art der Vermarktung wird durch die Kombination aus Technik, Marketingmaßnahmen und Markenvertrauen bestimmt. Die Technik kann eingekauft werden. Marketingmaßnahmen sind notwendig um das System zu erklären und bekannt zu machen. Denn es wird sicherlich Skepsis und Widerstände geben. Aber: Wer mutig ein solches Alleinstellungsmerkmal etabliert, verschafft sich einen deutlichen Vorteil am Markt und kann dies auch für das eigene Marketing nutzen.

Das Team der MaklerWerft - Lars Loppe

Lars Loppe

– Geschäftsführer –

Weitere Informationen

Diese Expertenmeinung von unserem Geschäftsführer Lars Loppe wurde auch im IMMOBILIENPROFI-Magazin veröffentlicht.

Aktuelles Magazin ansehen

Produkte für die Automatisierung

Online-Exposé - Produkt der MaklerWerft

Online-Exposé mit FLOWFACT

Automatisierung, Flowfact, Produkt

Lassen Sie Ihr CRM mit Ihrer Webseite kommunizieren! Sparen Sie Zeit in der Darstellung Ihres Immobilienangebots auf Ihrer Webseite, indem Sie die Automatisierungstechnik der gemeinsamen Datenbasis nutzen. Veröffentlichung, Anpassung und eine integrierte Suchmaschinenoptimierung sorgen für einen reibungslosen Online-Auftritt Ihrer Immobilien.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2021/01/maklerwerft-produkt-wordpress-setup-1.png 498 854 alexanderbures https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png alexanderbures2022-06-17 16:15:272022-08-26 14:08:57Online-Exposé mit FLOWFACT

Expertenthemen

Das MaklerWerft Modul - Akquise-Generator

Vorstellung Akquise-Generator

Allgemein, Expertenthemen, Produkt-Neuigkeiten

Wir stellen den neuen Akquise-Generator der MaklerWerft vor. Damit können Immobilienmakler*innen Leads über die eigene Webseite generieren und nachhaltige Kontakte aufbauen.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2022/06/Das-MaklerWerft-Modul-Wertermittlung-2.0-scaled.jpeg 1503 2560 constanzevonposer https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png constanzevonposer2022-12-21 15:56:372023-01-13 12:55:31Vorstellung Akquise-Generator

Produkt-Neuigkeiten

Das MaklerWerft Modul - Akquise-Generator

Vorstellung Akquise-Generator

Allgemein, Expertenthemen, Produkt-Neuigkeiten

Wir stellen den neuen Akquise-Generator der MaklerWerft vor. Damit können Immobilienmakler*innen Leads über die eigene Webseite generieren und nachhaltige Kontakte aufbauen.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2022/06/Das-MaklerWerft-Modul-Wertermittlung-2.0-scaled.jpeg 1503 2560 constanzevonposer https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png constanzevonposer2022-12-21 15:56:372023-01-13 12:55:31Vorstellung Akquise-Generator

Funktionen im Kundencheck

MaklerWerft - Ihr Beratungsunternehmen für Webseiten und Digitalisierung

Die interaktive Karte und das Definieren des Status von Objekten

Kundencheck, Videothek

Wir beleuchten die interaktive Karte und das Definieren des Status von Objekten der MaklerWerft.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2020/10/MaklerWerft_Startseite_Angel.jpg 1280 1920 alisha https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png alisha2020-11-11 10:32:032022-11-25 06:34:10Die interaktive Karte und das Definieren des Status von Objekten
Stellenangebote Zu den Stellenangeboten

Newsletter

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Anregungen oder Wünsche? Gerne sind wir für Sie da!

+49 (0)221 / 643 077 80
info@maklerwerft.de
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Rückruf

Wir rufen Sie zurück

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Suche

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Dann nutzen Sie unsere Webseiten-Suche. Diese durchsucht die komplette Webseite nach Ihrem Anliegen.

Social Media

Kennen Sie unsere Social-Media-Kanäle?

  • Sehen Sie bei Facebook, was es Neues im Büro gibt und woran wir arbeiten. Facebook besuchen
  • Auf unserem YouTube Channel finden Sie Videos über Tools und Kundenmeinungen. Youtube ansehen
  • Bei Instagram zeigen wir Ihnen, warum es so viel Spaß macht, bei der MaklerWerft zu arbeiten. Instagram besuchen
Bewertung

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

  • Wenn Sie zufrieden sind mit unseren Leistungen, teilen Sie Ihre Erfahrung gerne jetzt mit anderen über Google! Bewerten Sie uns jetzt
  • Google Logo

Wir sind für Sie erreichbar!

Sie haben eine Frage oder wollen ein persönliches Beratungsgespräch? Sie brauchen eine neue Webseite oder sind interessiert an einem unserer Produkte? Füllen Sie ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular aus.

Selbstverständlich sind wir auch telefonisch oder per E-Mail für Sie errreichbar. Oder besuchen Sie uns vor Ort. Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.

  • Im Hasengarten 44
    50996 Köln
  • +49 221 64307780
  • info@maklerwerft.de

Wir sind Google Partner

Die MaklerWerft ist Google Partner und zertifiziert für Google Suchnetzwerbung, Displaywerbung und Videokampagnen.

Zertifizierter Google Partner - MaklerWerft

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
© MaklerWerft Beratungsgesellschaft mbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Der Energieausweis als Akquise-ToolEnergieausweis - BlogpostDatenschutz und AGB aktualisierenUpgrade – aktuelle Datenschutzbestimmungen und AGB
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses.

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Details
Alles annehmen

Speichern

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von uns angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesen Cookies, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie hier das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:


Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Maps Einbindung:

Vimeo und YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Alle akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptieren