MaklerWerft - Webseiten für Immobilienmakler
  • Home
  • Referenzen
    • Webseiten der MaklerWerft
    • Erfolgsgeschichten
    • Kundenmeinungen
    • Referenzkarte
  • Webseiten
    • Webseitenerstellung
    • Unser Webseiten-System
    • Webseiten Design
    • WordPress-Module
    • Webseiten-Hosting
    • onOffice
    • FLOWFACT
    • Propstack
  • Beratung
    • Unsere Beratungskompetenz
    • Kundenakquise
    • Kundenbindung
    • Automatisierungsprozesse
    • MaklerWerft Zertifikat
  • Marketing
    • Texte & Inhalte
    • SEO Marketing
    • Google Werbung
    • Social Media Marketing
    • Themen Sets
    • Texterstellung
    • Videomarktberichte
    • E-Mail-Marketing
    • Neues aus der SEO-Kombüse
  • Die MaklerWerft
    • Team
    • Newsletter
    • Partnerunternehmen
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Zusammenarbeit
  • Karriere
    • Arbeiten bei der MaklerWerft
    • Offene Stellen
    • Werkstudierende
  • Blog
    • Aktuelles
    • Expertenthemen
    • Funktionen im Kundencheck
    • Neues aus der SEO-Kombüse
    • Produkt-Neuigkeiten
    • Release-Notes
  • AnyDesk
  • Menü Menü

Die Verteilung der Maklerkosten

Was ändert sich, was müssen Sie beachten?

„Et es wie et es!“

Der erste Artikel des Kölschen Grundgesetzes gilt jetzt auch für die Verteilung der Maklerkosten. Das Gesetz wurde am 14. Mai vom Bundestag beschlossen und wurde nun vom Bundesrat bestätigt und ist damit nicht mehr eine ideologische Fragestellung, sondern die neue Realität. Die Stadt Köln ist im Mittelalter durch das Stapelrecht zu ansehnlichem Wohlstand gekommen. Da auch dieses lukrative Privileg am Anfang des 19. Jahrhunderts abgeschafft wurde, lassen sich vielleicht einige Lehren auf die aktuelle Situation in der Maklerbranche übertragen.

„Et kütt wie et kütt“

Dies bedeutet, dass man den Lauf der Dinge nicht beeinflussen kann. Neben allen Emotionen sollte man zunächst eine kühle Analyse der Gesamtsituation und der eigenen Situation durchführen. Diese dürfte je nach Region, Wettbewerbssituation und eigener Marktposition recht unterschiedlich ausfallen. Also – wie stellt man sich erfolgreich auf die neue Situation ein? Folgenden drei Strategien erscheinen möglich:

„Et hätt noch immer jot jejange“ –  Strategie der minimalen Veränderung

Wer bereits jetzt häufig mit der Provisionsteilung arbeitet, muss eigentlich auch bei der neuen Verteilung der Maklerkosten nicht viel verändern. Letztlich reduziert sich alles auf die Frage, welcher Provisionssatz zukünftig den Eigentümern angeboten wird. Doch: Bei einer verhandelbaren Provision – auch mit den Käufern – wird die Rabattgewährung zur Tagesordnung.

Folglich wird man keine Rabatte mehr geben können, wenn man nicht riskieren möchte, dass zukünftig alle Eigentümer die Provisionssätze verhandeln. Es besteht die Gefahr, preissensible Eigentümer zu verlieren oder durch eine Senkung der Provision bei gleichem Geschäft weniger Umsatz zu machen. Beide Varianten drücken auf den Umsatz und die Gewinnspanne. Hinzu kommt ein Liquiditätsverlust durch die Regelung des Nachweises der Zahlung des Maklerlohns durch den Verkäufer. Vorteil sind die relativ geringen Änderungen in der Arbeitsweise, den Unterlagen und den EDV-Systemen.

„Was fott es, es fott“ –  Strategie des Loslassens

Wenn schon mit dem Eigentümer verhandelt werden muss, dann auch richtig! Folglich kann man auch auf die Provision beim Käufer verzichten und arbeitet bei der neuen Verteilung der Maklerkosten nur noch mit einer Innenprovision. Diesen Ansatz verfolgen schon heute viele Makler und berichten über etliche Vorteile in der Vermarktung. Neben dem Wegfall der Widerrufsbelehrung ergeben sich viele Kostenvorteile durch die Möglichkeit der Automatisierung von Arbeitsabläufen. Denn wer keine Provision bezahlt, verlangt auch nicht nach persönlicher Betreuung. Zudem ergibt sich hier wieder die Möglichkeit von individuellen Preisabsprachen, weil man keine Provision für den Käufer ausweisen muss.

Der Gesetzestext birgt aber eine andere juristische Fragestellung: „Hat nur eine Partei des Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus einen Maklervertrag abgeschlossen, ist eine Vereinbarung, die die andere Partei zur Zahlung oder Erstattung von Maklerlohn verpflichtet, nur wirksam, wenn die Partei, die den Maklervertrag abgeschlossen hat, zur Zahlung des Maklerlohns mindestens in gleicher Höhe verpflichtet bleibt.“ (BGB §656d) Wenn sich jetzt jemand in eine Interessentendatenbank einträgt, ist das bereits ein Maklervertrag? Absurde Vorstellung! Aber denkt man die Fragestellung anders herum, wäre die Antwort klarer: Wenn ein Eigentümer seine Immobilie „nur so“ auf der Webseite des Maklers präsentieren würde und die Interessenten sich dann melden, wäre der Fall klarer. Jeder würde sagen, dass der Eigentümer als erste Partei den Makler beauftragt hat und dass vom Käufer kein Maklerlohn verlangt werden kann, da der Verkäufer auch nichts bezahlt. Der Gesetzestext spricht nur von Parteien, daher ist es denkbar, dass auch ein Verkäufer sich später darauf bezieht, dass der Käufer bereits vorher als Suchkunde registriert und damit einen Maklervertrag geschlossen hat. Entsprechend wäre der Käufer die erste Partei und der Verkäufer als zweite Partei auch nicht provisionspflichtig. Ist der Eintrag in einen Newsletter bereits ein Suchauftrag oder muss dafür ein ordentlicher Vertrag geschlossen werden? Es wird sicher einige Zeit dauern, bis man auf diese Frage eine klare juristische Antwort erhält.

Sollte sich diese Auffassung bewahrheiten, dürften die Makler, die mit Innenprovision arbeiten, keine Kundengesuche mehr annehmen. Absurderweise sind es aber gerade diese Makler, die meist gut gepflegte Datenbanken haben und damit auch werben. Bei einer Umstellung auf dieses Modell gibt es Einiges zu beachten. Neben den Liquiditätsthemen müssen alle Arbeitsabläufe geprüft und angepasst werden. Auch die Umstellung in den Köpfen der Mitarbeiter ist nicht zu unterschätzen. Gerade der „Verkauf“ der eigenen Leistung will trainiert werden.

Lars Loppe - Das Team der MaklerWerft

„Et bliev nix wie es wor“ – Bekenntnis zur totalen Veränderung

Für das Maklergeschäft würde dies bedeuten, auch die Interessenten in den Fokus der Dienstleistung zu nehmen. Bisher war es als Kaufinteressent nicht möglich, einen „echten“ Suchauftrag zu erteilen. Welcher Makler ist denn wirklich auf die Suche nach Immobilien, schlimmstenfalls auch noch bei Kollegen, gegangen um den Wohnwunsch eines Kunden zu erfüllen? Hand aufs Herz: Diese Dienstleistung gibt es derzeit de facto nicht.

Erteilt ein Suchinteressent zukünftig einen Maklerauftrag, kann dieser auch einseitig zur Provisionszahlung verpflichtet werden. Meldet sich jetzt ein Verkäufer auf den Suchwunsch dieses Kunden, kann der Verkauf für ihn provisionsfrei bleiben. Entsprechend ist es auch möglich, weiterhin damit zu werben für den Eigentümer kostenfrei tätig zu sein, wenn man nur ausreichend Suchaufträge hat.

Auch könnte über diese Konstellation das Gemeinschaftsgeschäft neu belebt werden. Makler mit kleiner Kundenkartei könnten ihre Immobilien anderen Maklern mit vielen Suchkunden anbieten. Was die Teilung der Provision angeht, sind dort viele Konstellationen möglich. Da im Gesetzestext keine Grenze für die Höhe der Provision genannt ist, sind weiterhin Provisionen von 5 oder 6 Prozent auch bei Suchwünschen möglich. Diese Höhe ermöglicht es dem Makler, mit dem Suchauftrag eine Provisionsbeteiligung zu versprechen. Die Frage der Gemeinschaftsgeschäfte ist im Gesetz nicht explizit geregelt. Wenn die Maklerverträge unabhängig voneinander, bei unterschiedlichen Unternehmen, geschlossen wurden, erscheint dieses Modell zulässig. Das letzte Wort werden hier wohl auch die Gerichte haben.

In jedem Fall hätte diese Variante einen Vorteil in der Werbung und auch einen positiven Einfluss auf die Liquiditätssituation. Eine Kombination mit den ersten beiden Strategien ist ebenfalls denkbar, wenn in der Interessentendatenbank kein passender Kunde gefunden wurde.
Was die Arbeitsabläufe und Technik angeht, steht man bei dieser Variante vor den größten Herausforderungen. Denn um ein Geschäft zu machen, wird man viel mehr Makleraufträge schließen müssen. Ohne automatisierte Prozesse wird dieses Geschäftsmodell nicht tragfähig sein. Wer aber über seine Webseite die Verträge schließt und es schafft, über ein gutes Online-Marketing die Interessentendankbank zu füllen und die Eigentümer zu erreichen, hat gute Chancen sogar Marktanteile zu gewinnen.

Alles in Bewegung

An dieser Stelle würde ich bezüglich der neuen Verteilung der Maklerkosten empfehlen, den Pfad des kölschen Grundgesetzes zu verlassen, denn die Weisheit „Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet“ hat noch nie zu Innovationssprüngen geführt. Gesetzliche Änderungen führen immer zu Bewegungen im Markt. Als 2015 das Bestellerprinzip in der Miete eingeführt wurde, sprossen die Prop-Techs wie Pilze aus dem Boden. Letztlich haben sich nur wenige Anbieter halten können und es wurde bei den PropTechs mehr Geld verbrannt als bisher verdient werden konnte. Es hat nicht das eine Unternehmen gegeben, welches die Branche destruktiv verändert hat. Schaut man allerdings auf lokaler Ebene, haben sich die Marktanteile deutlich verschoben. Manche Makler haben das Mietgeschäft völlig eingestellt. Manche haben mit Automatisierung die Prozesse schlanker gemacht und bieten die Leistung weiterhin an. Letztlich übernehmen auch einige Verwalter die Vermietung als Zusatzleistung. In Summe lässt sich festhalten, dass solche gravierenden gesetzlichen Veränderungen immer zu Bewegungen bei den Marktanteilen führen.

Das Team der MaklerWerft - Lars Loppe

Lars Loppe

– Geschäftsführer –

Innovation sucht sich seinen Weg manchmal auf ganz subtile Weise. Es ist also gut, die Schockstarre zu verlassen und sich aufzumachen zu neuen Möglichkeiten!

In der Strategieentwicklung heißt das zu hinterfragen, was passiert, wenn andere Unternehmer mit modernen Geschäftsmodellen auf den lokalen Markt drängen. In der Beratung bedient man sich gerne der „Post-Mortem-Analyse“: Dabei wird angenommen, die eigene Strategie des bisherigen Unternehmensausrichtung sein gescheitert und analysiert, woran es gelegen haben könnte.

Eine gute Herangehensweise, die jetzigen Schwachstellen noch rechtzeitig zu identifizieren und zu beseitigen. Und eine Chance, die diesmal gravierenden Veränderungen für eine eigene Transformation sinnvoll zu nutzen, bevor es tatsächlich zu spät ist.

Das sagen unsere Kunden

Online-Selbstauskunft und automatische Datenübertragung ins onOffice

„Online-Selbstauskunft funktioniert in Perfektion und alle Daten landen automatisch in onOffice – unfassbar gut!“

Kundenmeinung, Videothek

Wie die Online-Selbstauskunft insbesondere bei Projekten mit vielen Einheiten Arbeit einspart, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2020/11/Kundenmeinung_Online-Selbstauskunft.jpg 720 1280 alisha https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png alisha2020-11-11 11:40:342022-11-25 06:40:28„Online-Selbstauskunft funktioniert in Perfektion und alle Daten landen automatisch in onOffice – unfassbar gut!“

Unsere Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichte VOW Immobilien- & Fondsvermittlung GmbH

Success-Stories

Die VOW Immobilien- & Fondsvermittlung GmbH aus der VOW Gruppe wollte einen eigenen Auftritt mit Verzahnung zum Kundenmanagementsystem.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2023/01/VOW-ImmobillienGruppe.jpg 695 2400 constanzevonposer https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png constanzevonposer2023-01-10 11:13:582023-01-10 11:14:45Erfolgsgeschichte VOW Immobilien- & Fondsvermittlung GmbH

Funktionen im Kundencheck

MaklerWerft - Ihr Beratungsunternehmen für Webseiten und Digitalisierung

Die interaktive Karte und das Definieren des Status von Objekten

Kundencheck, Videothek

Wir beleuchten die interaktive Karte und das Definieren des Status von Objekten der MaklerWerft.

Weiterlesen
https://cdn.meinimmoportal.eu/wp-content/uploads/sites/109/2020/10/MaklerWerft_Startseite_Angel.jpg 1280 1920 alisha https://maklerwerft.de/wp-content/uploads/sites/109/2020/12/maklerwerft_logo.png alisha2020-11-11 10:32:032022-11-25 06:34:10Die interaktive Karte und das Definieren des Status von Objekten
Stellenangebote Zu den Stellenangeboten

Newsletter

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Anregungen oder Wünsche? Gerne sind wir für Sie da!

+49 (0)221 / 643 077 80
info@maklerwerft.de
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Rückruf

Wir rufen Sie zurück

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Suche

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Dann nutzen Sie unsere Webseiten-Suche. Diese durchsucht die komplette Webseite nach Ihrem Anliegen.

Social Media

Kennen Sie unsere Social-Media-Kanäle?

  • Sehen Sie bei Facebook, was es Neues im Büro gibt und woran wir arbeiten. Facebook besuchen
  • Auf unserem YouTube Channel finden Sie Videos über Tools und Kundenmeinungen. Youtube ansehen
  • Bei Instagram zeigen wir Ihnen, warum es so viel Spaß macht, bei der MaklerWerft zu arbeiten. Instagram besuchen
Bewertung

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

  • Wenn Sie zufrieden sind mit unseren Leistungen, teilen Sie Ihre Erfahrung gerne jetzt mit anderen über Google! Bewerten Sie uns jetzt
  • Google Logo

Wir sind für Sie erreichbar!

Sie haben eine Frage oder wollen ein persönliches Beratungsgespräch? Sie brauchen eine neue Webseite oder sind interessiert an einem unserer Produkte? Füllen Sie ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular aus.

Selbstverständlich sind wir auch telefonisch oder per E-Mail für Sie errreichbar. Oder besuchen Sie uns vor Ort. Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.

  • Im Hasengarten 44
    50996 Köln
  • +49 221 64307780
  • info@maklerwerft.de

Wir sind Google Partner

Die MaklerWerft ist Google Partner und zertifiziert für Google Suchnetzwerbung, Displaywerbung und Videokampagnen.

Zertifizierter Google Partner - MaklerWerft

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
© MaklerWerft Beratungsgesellschaft mbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gütelhöfer Immobilien – Webseite mit Login-BereichGütelhöfer Immobilien - Erfolgsgeschichte der MaklerWerftMaklerWerft - Das Beratungsunternehmen für Immobilienmaklerntv nimmt regionale Immobilienmakler in den Test
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses.

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Details
Alles annehmen

Speichern

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von uns angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesen Cookies, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie hier das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:


Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Maps Einbindung:

Vimeo und YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Alle akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptieren