Erfahren Sie mehr über unser neues, strukturiertes Preismodell, unsere Pakete und lassen Sie sich professionell von uns Beraten.
Google Analytics 4
Was genau ist Google Analytics 4 und was sind die neuen Funktionen?
Google Universal Analytics wird eingestellt
Im letzten Quartal in 2020 hat Google die neue Analytics Version „Google Analytics 4 (nachfolgend „GA4“)“ ausgerollt. GA4 ist eine Weiterentwicklung von Firebase, das bisher nur für Apps entwickelt wurde. Jetzt ist offiziell von Google bestätigt, dass die alte Version von Google Analytics Universal Analytics (nachfolgend „UA“) zum Sommer 2023 eingestellt wird.
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was GA4 ist, welche Neuheiten es gibt und wie Sie GA4 einrichten.
Verbessertes Verstehen der Nutzer mit GA4
Der große Vorteil in GA4 besteht darin, dass in einer Property mehrere Datenströme verarbeitet werden können. Das bedeutet, dass Sie z. B. die Daten einer Website mit den Daten einer App zusammenführen können. Dies ist mit UA nicht möglich.
Aber was bedeutet das für Sie als Immobilienmakler, der nur eine Website betreibt?
GA4 ist basiert nicht auf einzelne Sitzungen, sondern auf Nutzern. Dadurch ist ein Tracking über mehrere Kanäle erst möglich. Zu den Kanälen zählen auch verschiedene Endgeräte und/oder Browser. Der Vorteil für Sie besteht darin, dass ein Nutzer weiterhin als einzelner Nutzer erkannt wird, wenn er z. B. den Browser wechselt. Somit lässt sich das Verhalten Ihrer Nutzer lückenloser nachvollziehen.
Vereinfachtes Erstellen von Zielvorhaben mit GA4
Das Nachhalten von Nutzer-Aktivitäten in GA4 ist ereignisbasiert und wird als Event bezeichnet. Das Tracking von Ereignissen bzw. Events wird deutlich erleichtert. Es sind verschiedene automatisierte Ereignisse vorhanden, die keinen manuell angepassten Code mehr erfordern. So können jetzt zum Beispiel die Link-Klicks, Scrolling auf der Webseite oder der Aufruf von YouTube-Videos automatisch mitgetrackt werden. Generell ist jedes Ereignis in GA4 als Zielvorhaben festgelegt, jedoch sind nur bis 30 Events als Zielvorhaben zu definieren.
Datenschutz und GA4
Nach wie vor ist für die Erhebung von Daten die Bestätigung der Cookies seitens der Kunden notwendig. Die Datenaufbewahrung beträgt nun 2 oder 14 Monate. Langfristig ist durch GA4 ein Tracking ohne Cookies in Planung. Darüber liegen uns zum aktuellen Zeitpunkt noch keine validen Aussagen vor.
Wird nun Universal Analytics abgestellt oder nicht?
Ja! Zum 01.07.2023 werden keine Daten in UA mehr aufgezeichnet. In der Übergangsweise können aber beide Versionen parallel genutzt werden. Jedoch wird es keine Weiterentwicklungen von UA mehr geben und wie der Support abgedeckt ist, ist auch nicht vollständig geklärt. Neue Nutzer werden direkt auf die neue Version eingerichtet.
GA4 Property einrichten
Sie können die GA4 selbständig in Betrieb nehmen oder Sie lassen durch die MaklerWerft eine Basiseinrichtung der GA4 Property durchführen. Für die Einrichtung der GA4 nutzen Sie am besten den Einrichtungsassistenten in Ihrer UA. Dieser führt Sie durch alle notwendigen Schritte. Achten Sie darauf, dass elementare Einstellungen wie die Datenerhebung und Datenaufbewahrung noch angepasst werden müssen.
Sprechen Sie uns gerne, wenn wir Sie mit einer Basiseinrichtung oder individuellen Anpassung unterstützen können.
Fazit und Empfehlung der MaklerWerft
GA4 soll laut Google intuitiver und benutzerfreundlicher gestaltet sein. Jedoch vermittelt der erste Blick auf GA4 einen anderen Eindruck. Google hat – bewusst – ein vollkommen anderes Layout sowie Handling umgesetzt. Auch die grundlegende Änderung von einem Sitzungs-basiertem hin zu einem Nutzer-basierten Tracking, verlangt einen neuen Ansatz der Interpretation vorliegender Daten.
Wir empfehlen, frühestmöglich eine GA4 Property einzurichten, um schnellstmöglich Daten für GA4 zu sammeln und Sie sich mit dem neuen Analytics vertraut machen. Ein paralleler Betrieb von GA4 und UA erscheint uns zunächst sinnvoll und ist mir Ihrer MaklerWerft-Webseite auch kein Problem.
Stand heute verspricht GA4 ein zukunftsträchtiges Tool zum Sammeln von Daten zu sein, das auf neueste Bestimmungen bzgl. Datenschutzes reagieren soll.
Makler im Gefangenen-Dilemma
Makler-Blog, SEO-NewsRückblick zum Immobilienprofi 2024 – Makler im Gefangenen-Dilemma